Klosterruine Endingen - Jakobsdorf

Adresse: 18442 Jakobsdorf, Deutschland.

Webseite: dorfkirchen-in-mv.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Klosterruine Endingen

Klosterruine Endingen 18442 Jakobsdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klosterruine Endingen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klosterruine Endingen - Eine historische Sehenswürdigkeit in Jakobsdorf

Die Klosterruine Endingen befindet sich in der idyllischen Gemeinde Jakobsdorf, Deutschland, und ist eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Mit einer Adresse von 18442 Jakobsdorf, Deutschland, ist die Ruine leicht zu finden und erreichen.

Charakteristika und Geschichte

Die Klosterruine Endingen ist der ehemalige Standort eines Zisterzienserinnenklosters, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde. Obwohl die Anlage im Laufe der Jahrhunderte Wandel und Zerstörung erfahren hat, erhalten die erhaltenen Mauerreste und die beeindruckende Architektur noch heute eine Spur der einstigen Pracht und Bedeutung des Klosters.

Spezialitäten und besondere Merkmale

Als Historische Sehenswürdigkeit ist die Klosterruine Endingen besonders für diejenigen von Interesse, die die reiche Geschichte und Kultur des Ortes erkunden möchten. Darüber hinaus ist sie kinderfreundlich und bietet eine angenehme Umgebung für die ganze Familie.

Reisehinweise und Empfehlungen

Für diejenigen, die die Klosterruine Endingen besuchen möchten, ist es empfehlenswert, die dorfkirchen-in-mv.de Webseite zu besuchen, wo detaillierte Informationen über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Anfahrtrouten verfügbar sind. Die Bewertungen und Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Sehenswürdigkeit ein beliebtes Reiseziel ist, das einen Durchschnitt von 3,8 von 5 Sternen erhält.

Einige Besucher empfehlen, die Ruine mit dem Fahrrad zu besuchen, um die umliegende Landschaft und den Wald zu erkunden. Die übernachtungshütte für wandernde Reiter bietet eine zusätzliche Attraktion für Reisende, die die Gegend für mehrere Tage erkunden möchten.

Rezensionen und persönliche Erfahrungen

Die Klosterruine Endingen hat insgesamt 31 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, dass es ein populäres Reiseziel ist. Eine Rezension beschreibt das Gebiet als "kleines nettes Örtchen" und empfiehlt, den Spaziergang auf dem Feld und im Wald hinter der Ruine zu genießen. Andere Reisende haben bemerkt, dass es zwar nicht viel von der Ruine übrig geblieben ist, aber die Geschichte und die Landschaft den Besuch lohnenswert machen.

Rezensionssumme

Insgesamt bietet die Klosterruine Endingen eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Architektur eines ehemaligen Klosters aus der Zeit des 13. Jahrhunderts zu erkunden. Obwohl die erhaltenen Ruinen nicht sehr umfangreich sind, lohnt sich der Besuch aufgrund der umgebenden Landschaft und der Möglichkeit, die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden. Die durchschnittliche Bewertung von 3,8 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt, dass die Klosterruine Endingen ein lohnenswertes Reiseziel ist und sollte von Reisenden in der Region nicht übersehen werden.

Empfehlung

Für weitere Informationen und Details zum Besuch der Klosterruine Endingen, empfehle ich, die offizielle Webseite dorfkirchen-in-mv.de zu besuchen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die Geschichte, Architektur und die Anfahrtrouten, die Sie nutzen können, um diese einzigartige Sehenswürdigkeit zu besuchen.

👍 Bewertungen von Klosterruine Endingen

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
W P.
3/5

Kleines nettes Örtchen. Von der Ruine ist nicht mehr allzu viel zu sehen. Aber man kann den Besuch noch auf dem Feld und in dem Wald dahinter auf einen schönen Spaziergang erweitern.

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
Enrico H.
4/5

Nunja, viel ist nicht übrig gerademal die Grundmauern eines Gutshauses. Dafür eine übernachtungshütte für wandernde Reiter! Viel abgeblühter Riesenbärlauch! Ist geschichtlich und auch Landschaftlich zu empfehlen, Anreise am besten mit dem Fahrrad!

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
Brandolf B.
3/5

Der Wald dahinter ist gut zum spazieren gehen. Zum Wandern zu klein da müsste man in Negast starten und über Jakobsdorf zur Klosteruine und dann in den Wald und zurück schöne gegend

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
Jürgen J.
5/5

Ein historischer Ort, wobei Kloster nicht richtig ist hier war ein Klosterhof also ein landwirtschaftlicher Betrieb. Im Frühjahr voller Schneeglöckchen. Fundstelle des Endinger Riesenhirsch. Und einmal im Jahr Konzert in Zusammenarbeit mit dem Theater Vorpommern.

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
A T.
2/5

Klosterruine ist übertrieben. Es handelt sich um Mauerreste eines Gutshofs. Zufahrt besteht aus einem landwirtschaftlichen einspurigen Wirtschaftsweg. Beim Spaziergang muss man auf Riesenbärenklau achten.

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
Holger K.
4/5

Sehr idyllisch und ruhig. Es gibt einige Mitbürger, die leider mit Ihren Autos die Rasenfläche immer wieder zerstören. Schöner Ausgangspunkt für Radtouren oder ausgedehnte Spaziergänge durch den Lendershäger Forst. Achtung viel Riesenbärenklau.

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
Andre H.
2/5

Absolut dreist aus einem guten Rastplatz und gut zugänglichen Wanderplatz wurde ein abgesperrter Bereich. Keine Parkplätze ich weiß nicht wer das angewiesen hat da Baumstämme hinzulegen und diese noch unbeleuchtet bzw markiert...

Klosterruine Endingen - Jakobsdorf
Rene P.
3/5

Nicht viel zu sehen, außer die Reste von Grundmauern von einen Gutshaus die Mönche aus Richtenberg genutzen hatten. Viel Natur drum herum. Drum herum sehr hochgewachsener bärenklau. Vorsicht giftig.

Go up