Georgskirche - Weener

Adresse: Kirchpl. 2, 26826 Weener, Deutschland.
Telefon: 49512916.
Webseite: weener.reformiert.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Georgskirche

Georgskirche Kirchpl. 2, 26826 Weener, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Georgskirche

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Über die Georgskirche in Weener

Die Georgskirche an der Adresse Kirchplatz 2, 26826 Weener, Deutschland ist nicht nur ein beeindruckendes architektonisches Denkmal, sondern auch ein spirituelles Zentrum für die Reformierte Gemeinde von Weener. Mit ihrer einzigartigen Grundrissform, die an ein "T" erinnert, bietet sie Besuchern und Besucherinnen einen besonderen Eindruck von religiöser und künstlerischer Schönheit. Telefonnummer: 49512916 steht für Anfragen oder Informationen zur Verfügung.

Besondere Merkmale

Die Kirche stellt sich mit ihren Spezialitäten als etwas Besonderes dar. Als evangelische Kirche ist sie nicht nur ein Ort des Gebets und der Feierlichkeiten, sondern auch ein Raum, der Musik und Kunst schätzt. Die Orgel ist ein Highlight, das für ihre Qualität und den klangvollen Beitrag zu den Gottesdiensten bekannt ist. Für Rollstuhlfahrer ist die Kirche besonders zugänglich, dank eines rollstuhlgerechten Eingangs und einer rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese barrierefreie Gestaltung macht die Georgskirche zu einem inklusiven Ort für alle.

Andere interessante Daten

Interessante Details für Besucher sind die alten Grabplatten im Außenbereich, die auf die reiche Geschichte der Kirche hinweisen. Leider fehlt ein gedruckter Führer, aber die reiche Geschichte und Architektur lassen sich sicherlich auch visuell entdecken. Besonders hervorzuheben ist, dass die Kirche an einem Sonntagnachmittag auch für Konzerte geöffnet ist, was sie zu einem besonderen kulturellen Ort macht.

Bewertungen und Meinungen

Mit 72 Bewertungen auf Google My Business hat die Georgskirche eine Durchschnittliche Meinung von 4.6/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet. Viele Gäste loben die Schönheit der Kirche und die beeindruckende Akustik der Orgel, während andere die Barrierefreiheit hervorheben. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die einzigartige Atmosphäre und den Mehrwert dieser Kirche wider.

Empfehlung

Für alle, die den kleinen Ort Weener besuchen oder einfach auf der Suche nach einem besonderen spirituellen oder kulturellen Erlebnis sind, wird empfohlen, die Georgskirche zu besuchen. Besuchen Sie ihre Website weener.reformiert.de, um mehr über die Gottesdienste, Veranstaltungen und sogar die Möglichkeit, an Konzerten teilzunehmen, zu erfahren. Die Georgskirche ist ein Ort, der nicht nur den Glauben, sondern auch die Sinne berührt. Klicken Sie auf die Webseite, um mehr zu erfahren und planen Sie Ihren Besuch, um diesen faszinierenden Ort selbst zu erleben.

👍 Bewertungen von Georgskirche

Georgskirche - Weener
Torsten K.
4/5

Eine schöne Kirche mit interessantem Grundriss, die durchaus ihren Reiz hat...auch wegen der Orgel...

Georgskirche - Weener
Patrick M.
5/5

Große, beeindruckende Kirche in diesem kleinen Ort.

Georgskirche - Weener
Thorsten L.
4/5

Interessante Kirche, die zu unserer Überraschung geöffnet war. Der Grundriss in Form eines "T" ist mal was völlig anderes. Der zugehörige Kirchturm befindet sich auf der anderen Straßenseite beim alten Friedhof. An der Kirche selbst findet man im Außenbereich noch alte Grabplatten. Leider konnten wir keinen schriftlichen Führer mit Informationen zu der Kirche finden.

Georgskirche - Weener
Edzard B.
5/5

Für ein Konzert ein sehr schöner Ort

Georgskirche - Weener
ewe V.
5/5

Von der ursprünglichen romanischen Gestalt des schlichten, flachgedeckten Apsissaals sind nur noch die Reste des Frieses, die rundbogigen Fenster und die zugemauerten Portale zu erkennen. Als Ersatz für die Apsis wurde 1462 der polygonale gotische Chor nach dem Vorbild der Groninger Martinikerk geschaffen, der durch drei große spitzbogige Fenster mit Maßwerk Licht erhält. Die Dienste und Reste vom gotischen Gewölbeansatz zeugen noch vom ursprünglichen Chorgewölbe. Heute ist eine flache Holzbalkendecke eingezogen. Der große spitzbogige Triumphbogen ist nur vom Chorraum aus zu sehen. Durch den großzügigen Nordflügel erhält der Innenraum die Gestalt eines halben Kreuzes. Die Annexbauten zwischen dem mittelalterlichen Langhaus und dem nördlichen Anbau aus dem Jahr 1893 sind durch große Rundbögen mit den Schiffen verbunden. Ihre äußere Gestaltung ist mit den Spitzbogenfenstern, dem Fries und dem gestaffelten Blendwerk neugotisch.
Zum Friedhof führt südöstlich vor der Kirche zwischen zwei benachbarten Häusern ein Portal mit geschweiftem Giebel und Korbbogen aus dem Jahr 1754. Auf der anderen Seite der Norderstraße, wo die alte Johanneskirche stand, wurde ein Glockenturm separat von der Kirche errichtet. Als dieser abgängig war, wich er dem heutigen Turm, der 1738 aus Backstein errichtet wurde. Eine Platte über dem Osteingang trägt die Bauinschrift: „MET DEZEN TOREN IS BEGONNEN TE BAUWEN ANNO 1738 DEN 3 MAY ALS HINRICH MESCHER EN HINRICH MOERKRAMER KERK VOOGDEN WAREN“. Er ist durch Lisenen gegliedert, mit kleinen rundbogigen Schallarkaden versehen und wird durch einen Pyramidenhelm mit hölzerner Laterne abgeschlossen. Die älteste Glocke datiert von 1477.

Georgskirche - Weener
Heinz G. T.
4/5

Evangelische Kirche mit einer alten und original erhaltenen Arp Schnitzer Orgel. Das war auch der Grund unseres Besuches. Es fand ein Orgel Konzert im Rahmen der ostfriesischen Orgel Konzertreihe statt. Diese Konzert Reihe ist sehr empfehlenswert. Organisten mit Rang und Namen spielen Literatur aus der Zeit, in denen die Orgeln erbaut wurden. (typischerweise Bach, Praetorius, Buxtehude etc.) Hat uns sehr gut gefallen.

Georgskirche - Weener
Günter H.
5/5

Eine wundervolle Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit einem separaten Glockenturm. Es handelt sich dabei um eine ev. reformierte Kirche, die keinen Altar besitzt, da das Wort Gottes von der Kanzel verkündet wird. Ein besonderes Schmuckstück stellt die Arp Schnitger Orgel von 1709/10 dar. Ein Novum ist das springende Pferd auf der Turmspitze, das als Wetterhahn dient.

Georgskirche - Weener
Rainer K.
5/5

Eine der eindrucksvollsten Kirchen die ich kenne . Hat eine sehr schöne Orgel von dem bekannten Orgelbauer Arp Schnittger. Die Kirche faßt ca. 900 Menschen .

Go up