Georgenkirche - Waren (Müritz)
Adresse: Sankt-Georgen-Kirchpl. 1, 17192 Waren (Müritz), Deutschland.
Telefon: 3991732504.
Webseite: stgeorgen-waren.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 115 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Georgenkirche
Die Georgenkirche ist eine beeindruckende Kirche in Waren (Müritz), die seit dem 14. Jahrhundert an ihrem Standort besteht. Die Kirche befindet sich am Sankt-Georgen-Kirchplatz 1, 17192 Waren (Müritz), Deutschland, und kann leicht über die Telefonnummer 3991732504 oder die Webseite stgeorgen-waren.de erreicht werden.
Historie und Architektur
Die Georgenkirche ist sowohl für ihre Geschichte als auch ihre beeindruckende Architektur bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche einige Umbauten und Restaurierungen erfahren, darunter auch einen Brand im 19. Jahrhundert, der sie teilweise beschädigte. Die heute sichtbare Kirche ist die wiederhergestellte Fassung aus dem 19. Jahrhundert. Die Kirche verfügt über wunderschön gestaltete Fenster und eine besondere Orgel, die im Laufe der Zeit einige Erneuerungen benötigen wird. Der Kirchengemeinde versucht derzeit Geld zu sammeln, um das nötige Upgrade zu finanzieren.
Atmosphäre und Besonderheiten
Spezialitäten: Evangelische Kirche
Die Georgenkirche ist eine Evangelische Kirche und bietet Ihren Besuchern eine ruhige und besinnliche Atmosphäre. Besonders angenehm ist es in der Kirche bei heißen Sommertagen, da sie kühler als die Umgebung ist. Die Atmosphäre der Kirche lädt ein, sich für einige Zeit in einen der Bankreihen zu setzen und die Stille zu genießen oder zu meditieren.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz
Die Kirche bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit Behinderungen den Besuch zu ermöglichen.
Bewertungen und Meinungen
Die Georgenkirche hat eine sehr gute Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business. Die Besucher loben die schicke Kirche und die Tatsache, dass sie während einer Chorprobe besichtigt werden kann. Sie betrachten die Kirche als ein wertvolles und beeindruckendes Relikt aus dem 14. Jahrhundert, das es wert ist, besucht zu werden.