Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf

Adresse: Kurparkstraße 4, 17419 Heringsdorf, Deutschland.
Telefon: 383782500.
Webseite: gemeinde-ostseebad-heringsdorf.de
Spezialitäten: Gemeindeverwaltungsamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Kurparkstraße 4, 17419 Heringsdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

  • Montag: 08:30–12:00
  • Dienstag: 08:30–12:00, 13:00–18:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:30–12:00, 13:00–15:30
  • Freitag: 08:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, gelegen an der Küste der Ostsee, bietet ihren Besuchern und Bewohnern einen wunderbaren Urlaubsort. Mit der Adresse: Kurparkstraße 4, 17419 Heringsdorf, Deutschland ist sie leicht zu finden und erreichbar. Für diejenigen, die vor Ort Informationen benötigen, können sie das Gemeindeverwaltungsamt kontaktieren, das unter der Telefonnummer 383782500 erreichbar ist.

Für diejenigen, die sich bereits online interessiert haben, ist die Website gemeinde-ostseebad-heringsdorf.de eine wertvolle Ressource. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über die Angebote und Dienstleistungen in der Gemeinde. Besonders hervorzuheben ist die Spezialität des Gemeindeverwaltungsamtes, obwohl dies eher ein konträrer Punkt ist, da es selten ist, dass Gemeinden ihre eigenen Verwaltungsdienstleistungen als "Spezialität" bezeichnen. Dennoch deutet dies darauf hin, dass sie einen einzigartigen Ansatz für die Verwaltung und den Dienst an der Öffentlichkeit verfolgen.

Heringsdorf ist bekannt für seine barrierefreien Einrichtungen, was es zu einem idealen Ziel für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen macht. Der rollstuhlspezifische Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz an der Adresse Kurparkstraße 4 machen den Besuch für alle zugänglich. Diese andere interessante Datum unterstreicht das Engagement der Gemeinde, inklusiv zu sein.

Die Bewertungen auf Google My Business geben ein leicht gemischtes Bild: Mit 39 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 2,5/5 zeigt sich, dass es sowohl positive als auch negative Erfahrungen gibt. Dies ist ein wichtiger Punkt für potenzielle Besucher, da es darauf hinausläuft, dass die Gemeinde Raum für Verbesserungen hat.

Für diejenigen, die sich für einen Besuch in Heringsdorf interessieren, ist die direkte Kontaktaunahme über die Website der Gemeinde eine gute Idee. Hier finden Sie nicht nur die Kontaktinformationen, sondern auch aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Dienstleistungen und möglicherweise sogar zu spezifischen Angeboten für Besucher. Die Barrierefreiheit und die schöne Lage an der Ostsee machen Heringsdorf zu einem Ort, den man unbedingt einmal besuchen sollte. Allerdings ist es ratsam, die bisherigen Bewertungen zu lesen, um einen realistischen Erwartungshorizont zu haben.

Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, die Webseite gemeinde-ostseebad-heringsdorf.de zu besuchen, um alle notwendigen Informationen zu sammeln und sich über die Möglichkeiten in Heringsdorf zu informieren. Kontaktieren Sie das Gemeindeverwaltungsamt, um sich über die besten Zeiten und Angebote zu erkundigen, besonders wenn Sie einen Barrierefreiheitsaspekt berücksichtigen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Ostsee und den einzigartigen Angeboten dieser Gemeinde beeindrucken

👍 Bewertungen von Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Torben
1/5

Ekelhaft. Ich hoffe, die verantwortlichen der Gemeinde haben immer einen Notarzt in der Nähe. Ich sehe die Gefahr, dass man versehentlich am Geld ersticken könnte.

Kurtaxe gilt von 7 bis 20 Uhr und sogar für das Laufen über den Strand.

Mit dem Parken geht es weiter. Von 8 bis 22 Uhr sind ganzwöchig je 1,50 die Stunde zu entlohnen.

Auto aufladen im "fairen" Ladenetz der regionalen Energieversorger? 59 Cent die kWh am langsamen 11kW Lader.

Schämen Sie sich für sich und Ihre Familien.

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Jürgen A.
1/5

Habe auch eine Verwarnung in Höhe von 20€ bekommen. Begründung: Sie behinderten durch das Parken andere (Begegnungsverkehr nicht möglich)
Tatsächlich gab es keine Park/Halteverbotszeichen, vor meinem Fahrzeug war sogar auf der Fahrbahn eine Markierung um den Eingang zum Grundstück freizuhalten und!!!!!!! ca. 15m weiter ist auf der gleichen Seite bei gleicher Fahrbahnbreite ein Anwohner-Parkplatz. Bin auf die Antwort auf meinen Einwand auf Überprüfung gespannt.

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Rolf R.
2/5

Für eine Gemeinde, die viel vom Tourismus abhängig ist, wird hier wenig unternommen den Eindruck zu verbessern. Es gibt ein nettes Programm zwar, aber schon bei der Verkehrssituation endet der Spaß.

Gut, der Unterhalt für Gehwege kostet. Aber hier haben Autos mehr Rechte als die unzähligen Radfahrer. Alle paar Meter muss man absteigen, weil ein Fussgänger-Bereich kommt. Aber parken kann man fast direkt an der Dühne. Die Einbahnstraßen gelten auch für Fahrräder, was man minimal baulich entschärfen und damit beheben könnte. Stattdessen muss man Umwege radeln.
Entlang der Promenade ist der Radweg näher am Wasser als der Fussgängerweg. Deswegen ist es im Kreuzungsbereich gelegentlich gefährlich. Für Hunde ist aber nur am Radweg grün zum Austreten.

Den Bus darf man mit der Kurkarte nutzen, die gleichnamige Bahn nicht. Die Bushaltestellen kann man schnell mal übersehen.

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Thomas M.
1/5

Als Urlauber ist man auf Öffentlichen Parkplätzen wohl nicht willkommen,da werden die Knöllchen 20,0 € Verwarngeld früh Morgens verteilt bevor die Gäste an den Parkautomaten ein Tagesticket lösen ,also Wecker stellen die Gemeinde braucht das Geld! Nächsten 10 Jahre buchen wir wieder in Urlauber freundlicheren Regionen .

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Carsten G.
1/5

Im Mai haben wir den Ort besucht. Neben der Kurtaxe für 3 Personen auch ein Parkticket für 5 Stunden bezahlt. Also rd. 15 Euro in die Gemeindekasse. Leider kamen wir 10 Minuten zu spät zum Fahrzeug. Knöllchen über 20 Euro. Der Vorwurf, die Parkzeit um 2 Minuten überzogen. Eine Mail und eine Schilderung der Situation mit Textbausteinen abgebügelt. Hier fehlt jeder Sinn für die Realität normal verdienender Menschen. "Kaiserbäder".....

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Mrs. B. M.
1/5

Leute Leute, eure Parkplatzsituation ist ja die reinste Katastrophe!!!! Der große Parkplatz oben ist übersäht mit Löchern. Überall sind riesen Löcher im Boden. Du muss aufpassen dass du dir nicht die Ölwanne raus reißt. Es ist ja nun nicht so dass keine Urlauber da sind. Die gesamte Insel ist voll mit Touristen. Was ist das bitte für ein Aushängeschild? Und dann auch noch genau beim Rathaus so einen Parkplatz anzubieten. Es kommt durch die Urlauber doch genug Geld in die Kassen. Da hätte man schon längst den Parkplatz erneuern können. Oder zumindest die Löcher zu machen können. Meine Güte. Und der Gipfel ist, dass man auch noch ordentlich Parkgebühren zahlen muss. Für so einen schäbigen Parkplatz. Absolute Frechheit ist das und sehr sehr peinlich.

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Annabel B.
1/5

Absolute Katastrophe! Mit kleinem Baby und dieser furchtbaren Parksituation kann man in dieser Region nichts unternehmen. Generell bekommt man auch bei schlechtem Wetter keinen Parkplatz und hat dadurch sehr sehr weite Wege zum Strand oder zu anderen Freizeitangeboten zurückzulegen. Keine Mutterkindparkplätze, nichts….. dazu bekommt man wegen jedem anderen Versuch zu parken ein Ticket. Das ist absolute Abzocke und kein bisschen familienfreundlich!!! Hier sieht man uns nie nie mehr wieder!!!! Jeden den ich kenne werde ich abraten in diese Region zu fahren!!!! Aktuell finden in Ahlbeck Straßenbaumaßnahmen statt, leider hat man auch hier wieder nur den Fokus auf Optik statt auf Funktionalität sowie Parkplätze gelegt. Man will somit ja auch nichts verbessern, deshalb eine ganz klare 6-!!!!

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - Heringsdorf
Tom N.
1/5

Wir waren zu den Heringsdorfer Kaisertagen hier, was an sich eine Gute Sache ist bis auf die unzureichenden verheerenden Parkmöglichkeiten..
10 Euro Verwarnungsgeld hab ich natürlich auch mit abgegriffen weil man im verkehrsberuhigten Bereich nicht ausserhalb gekennzeichneten Parkflächen parken darf…mit mir dann noch 20 weitere Autos..
Klar, steht das in StVO so drin.. danach war ich auch schlauer zu mal ich und die Anderen niemand behinderten.. aber gut..
vielleicht investieren sie ja mal nen Schild wo drauf steht nur parken auf gekennzeichneten Parkflächen .. wahrscheinlich ist es ein willkommender Hinzuverdienst um die Touristen nochmals zur
Kasse zu bitten..

Go up