Dom zu Güstrow - Güstrow

Adresse: Dompl., 18273 Güstrow, Deutschland.
Telefon: 3843682433.
Webseite: dom-guestrow.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 333 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Dom zu Güstrow

Dom zu Güstrow Dompl., 18273 Güstrow, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dom zu Güstrow

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–12:00, 14:00–15:00
  • Mittwoch: 11:00–12:00, 14:00–15:00
  • Donnerstag: 11:00–12:00, 14:00–15:00
  • Freitag: 11:00–12:00, 14:00–15:00
  • Samstag: 11:00–12:00, 14:00–15:00
  • Sonntag: 14:00–15:00

Über Dom zu Güstrow

Das Dom zu Güstrow, gelegen an der Adresse Dompl., 18273 Güstrow, Deutschland, ist nicht nur ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort des Friedens und der Besinnung. Mit der Telefonnummer 3843682433 ist es einfach zu erreichen. Für diejenigen, die mehr über diesen historischen Dom erfahren möchten, empfiehlt sich der Besuch der Webseite dom-guestrow.de.

Besonderheiten und Zugänglichkeit

Einer der Hauptanziehungspunkte des Dom zu Güstrow ist zweifellos seine evangelische Kirche, die zu den herausragendsten Beispielen gotischer Architektur in Deutschland zählt. Besonders hervorzuheben ist die eindrucksvolle Figur des schwebenden Barlachs, die für ihre künstlerische und spirituelle Bedeutung bekannt ist. Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen bietet die Kirche eine Vielzahl von Einrichtungen:

  • Induktive Höranlage für Gehörlose
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC

Weitere interessante Daten

Neben der barrierefreien Zugänglichkeit ist das Dom zu Güstrow ein Ort, der für Besucher, die eine ruhige und friedliche Atmosphäre suchen, ideal ist. Die Kirche ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Stille und Reflexion.

Aufgrund von Bewertungen

Mit 333 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5 ist das Dom zu Güstrow bei seinen Besuchern sehr beliebt. Die Meinungen sprechen für sich: Besucher loben die schöne Renovierung und die beeindruckende Architektur, insbesondere die Barlach-Figur, die den Schwebenden Engel darstellt. Es wird empfohlen, den imposanten Dom mit seinem prächtigen Altarraum zu besuchen, ein Zeugnis der beeindruckenden Baukunst vergangener Zeiten.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen dringend, den Dom zu Güstrow nicht nur als touristisches Ziel zu betrachten, sondern auch als einen Ort, an dem Sie die Schönheit und den Frieden der gotischen Architektur erleben können. Besuchen Sie die Kirche und lassen Sie sich von der Geschichte und der spirituellen Atmosphäre verzaubern. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung auf der Webseite zu teilen und anderen Reisenden von Ihrem Besuch zu erzählen. Mit der einfachen Erreichbarkeit und den barrierefreien Einrichtungen ist alles perfekt, um einen unvergesslichen Besuch zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie den Dom über die angegebene Webseite, um mehr Informationen über Öffnungszeiten, Führungen oder besondere Veranstaltungen zu erhalten. Ein Besuch in Güstrow wäre ohne den Dom zu Güstrow sicherlich unvollständig.

👍 Bewertungen von Dom zu Güstrow

Dom zu Güstrow - Güstrow
Joachim T.
5/5

Ein sehr schöner Ort für einige Minuten eine stille Zeit zu verbringen. Sehr schön renoviert.

Dom zu Güstrow - Güstrow
sidneyinberlin
4/5

Sehr schöner ruhiger und beeindruckender Dom. Besonders ist natürlich die Barlach-Figur, Der Schwebende.

Dom zu Güstrow - Güstrow
Thomas M. (.
5/5

Beeindruckender Dom mit einem tollen Altarraum. Schon toll was man früher so baute. Der Schwebende Engel von Barlach ist sicher etwas was was man bei einem Besuch in Güstrow gesehen haben sollte.

Dom zu Güstrow - Güstrow
Klaus E.
5/5

Der touristische Anziehungspunkt des Doms ist "Der "Schwebende" von Ernst Barlach. Ja, "Der Schwebende", auch wenn die Figur die Züge von Käthe Kollwitz tragen soll. Diese Figur ist ein bekanntes Kunstwerk mit einer ebenso interessanten Geschichte. Wer denkt dabei nicht an den bemerkenswerten Besuch des Bundeskanzlers Helmut Schmidt am nasskalten 13. Dezember 1981, im menschenleeren Güstrow. Es war ihm trotzdem einen Abstecher wert, obwohl es nicht das Original, sondern der Abguss eines Abgusses ist. Man sollte sich Zeit nehmen für die umfangreichen erläuternden Tafeln. Doch das schmälert keinesfalls den künstlerischen Gesamteindruck. Durch die Präsentation in der kleinen Seitenkapelle verliert sie sich nicht im großen Kirchenschiff, sondern bekommt eine angemessene Umgebung, in der der Besucher die Skulptur unmittelbarer erfahren kann. Ein würdiger Ort, besser als die neben dem Altarraum einsehbare Gruft. In der Särge wie in einer Abstellkammer präsentiert werden. Da wendend man sich lieber dem Altarraum zu, der durch seine Prunkgräber beeindruckt. Ein Dom mit vielen Facetten und Geschichten.

Dom zu Güstrow - Güstrow
Gundel D.
5/5

Den Dom in Güstrow muss man gesehen haben. Berühmt ist er durch " Der Schwebende " von Ernst Barlach. Ansonsten auch innen sehr schön.

Dom zu Güstrow - Güstrow
Achim E.
4/5

Ist sehenswert aber für uns Wormser die wir ja 3 große Doms Mainz, Spyer und Worms haben eher eine kleine "Enttäuschung.

Dom zu Güstrow - Güstrow
Thomas Z.
5/5

Der Dom ist groß. Sowas habe ich in Güstrow nicht erwartet. Ich habe übrigens das ALLES nich von Güstrow erwartet. Ein noch nicht so bekanntes Kleinod. Wenn daß Schloß saniert ist wird es noch unglaublicher

Dom zu Güstrow - Güstrow
Mario M.
5/5

Diese Kirche ist, auch wenn man nicht so gläubig sein sollte, unbedingt einen Besuch wert. Gebaut im Stil der Romanik im Übergang zur Gotik aus Backsteinen. Hier gibt es wunderschöne Kunstwerke zu bestaunen, was in evangelischen Kirchen eher weniger die Regel ist. Ernst Barlachs "Schwebender" mit dem Gesicht von Käthe Kollwitz oder das Herzog-Ulrich-Monument haben uns besonders beeindruckt.
Ansonsten eine wunderbare Kirche, die den Bogen vom Alten in die Moderne spannt.
Ansehen!

Go up