Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen

Adresse: Oberforstbacher Str. 71, 52076 Aachen, Deutschland.
Telefon: 24083055.
Webseite: abtei-kornelimuenster.de
Spezialitäten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 140 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Benediktinerabtei Kornelimünster

Benediktinerabtei Kornelimünster: Ein Juwel in Aachen

Die Benediktinerabtei Kornelimünster, gelegen an der Adresse Oberforstbacher Str. 71, 52076 Aachen, Deutschland, ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur und Spiritualität. Mit der Telefonnummer Tel.: 24083055 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen, wenn man mehr erfahren möchte. Besuchen Sie ihre Webseite: abtei-kornelimuenster.de, um noch detailliertere Informationen zu erhalten.

Besonderheiten und Highlights

Spezialitäten: Die Benediktinerabtei ist bekannt für ihre Spezialitäten, die von ihrem klösterlichen Alltag inspiriert sind. Hier finden Sie vielleicht sogar köstliche Backwaren oder Weine, die in den Klostergebäuden hergestellt werden.

Andere interessante Daten: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist die Einrichtung besonders zugänglich, da sie einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet. Diese Aufmerksamkeit für Barrierefreiheit unterstreicht das Engagement der Abtei für alle ihre Besucher.

Aufbau und Atmosphäre: Die Benediktinerabtei, die schon vom Bierstrauchweg aus zu sehen ist, macht einen bleibenden ersten Eindruck. Vor dem imposanten Bauwerk kann man kaum anders sein als beeindruckt. Die Kirche, erbaut im Jahr 1956, harmoniert wunderbar mit dem historischen Klostergebäude aus dem Jahr 1908. Früher beherbergte die Anlage sogar eine Schule und ein Internat, was auf ihre reiche Geschichte hinweist. Heutzutage können Interessierte am Klosterleben teilnehmen und ein Stück von diesem besonderen Ort erleben.

Informationen für Besucher

Für diejenigen, die die Benediktinerabtei besuchen möchten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Öffnungszeiten: Bitte prüfen Sie die offiziellen Öffnungszeiten auf der Webseite, da diese je nach Saison variieren können.
- Besichtigung: Es ist empfehlenswert, im Voraus Kontakt aufzunehmen, um die besten Zeiten für eine Besichtigung auszumachen.
- Atmosphäre: Die Abtei bietet einen Ort der Ruhe und Entspannung, der von einer tiefen christlichen Spiritualität geprägt ist. Die wenige verbleibende Benediktinergemeinschaft sorgt für ein authentisches Klosterleben.

Erfahrungsberichte und Bewertungen

Die Durchschnittliche Meinung auf Google My Business ist beeindruckend hoch mit 4,5 von 5 Sternen, basierend auf 140 Bewertungen. Besucher loben die ruhige Atmosphäre, die Gastfreundschaft und die tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben. Es scheint, dass der Besuch der Benediktinerabtei eine erhebliche positive Erfahrung ist, die Besucher gerne weiterempfehlen.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, die Webseite der Benediktinerabtei Kornelimünster zu besuchen, um mehr über die Veranstaltungen, die Besuchszeiten und die Möglichkeiten zur Teilnahme am Klosterleben zu erfahren. Kontaktieren Sie sie am besten direkt über ihre Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Website, um einen unvergesslichen Aufenthalt in diesem historischen und spirituellen Ort zu planen. Die Benediktinerabtei Kornelimünster ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch eine Oase der Ruhe und Spiritualität in der Stadt Aachen. Zögern Sie nicht, diese wunderschöne Stätte zu entdecken

👍 Bewertungen von Benediktinerabtei Kornelimünster

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
J.A.C. G. &. B.
4/5

Klostergebäude aus dem Jahr 1908 mit einer Kirche aus dem Jahr 1956.

Früher gehörte eine Schule und ein Internat zum Kloster. In dem Bereich wurden 2010 Eigentumswohnungen errichtet.

Heute kann man vorübergehend am Klosterleben teilnehmen.

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Peter T.
5/5

Ein Ort der Ruhe, zutiefst gastfreundlich, geistlich und wahrhaftig christlich geprägt von einer (leider) klein gewordenen Benediktinergemeinschaft.

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Sabine L.
5/5

Man sieht die Benediktinerabtei schon von dem Bierstrauchweg aus. Wenn man vor ihr steht, dann hat man einen echten "Wow"-Effekt. Ein imposantes kolossales Bauwerk.

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Andreas B.
5/5

Ich bin heute auf dem Jakobsweg gewandert und es war ein geplantes und sehr willkommenes zwischenziel auf dem Weg nach Aachen. Ich habe die Atmosphäre und die Stille sehr genossen. Ich fand die Ruhe die ich brauchte und konnte so das letzte Stück nach Aachen mit einer sehr guten Gefühl zu Ende wandern.

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Jeanette S.
4/5

Leider ein zu selten besuchter Ort. Vielen Dank für die Gastfreundschaft, das leckere Essen, die beruhigenden Zimmer und die Auszeit.

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Rene K.
5/5

Das Kloster und deren Bewohner kann man nur von ganzem Herzen weiterempfehlen 🙏🙏🙏

Nutzt auch selber die Möglichkeit, als Gast die liebenswürdige Gemeinschaft mit den Mönchen des Klosters zu erleben!

Man ist sowohl als Einzelgast als auch in den diversen spirituellen Seminaren auf ganz herzliche und familiäre Weise in der Gruppe willkommen und findet für persönliche Anliegen stets ein offenes Herz und Ohr bei den liebenswerten Glaubensbrüdern. 💚🙏💚

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Angelo F.
5/5

War für 10 Tage hier zu Gast. Die kleine Gemeinschaft der Mönche ist sehr freundlich und lebt die Gastfreundschaft. Die Stundengebete geben Struktur und inspirieren, sind aber freiwillig. Es ergeben sich immer wieder spannende Gespräche mit den Mönchen oder anderen Gästen, wenn man möchte. Viel Gelegenheit, über Gott und die Welt oder sich selber nachzudenken.
Schöne Natur in der Umgebung, lädt förmlich zu einem Spaziergang ein. Das Kloster verfügt über eine ausgezeichnete Küche, sehr lecker. Komme gerne wieder!

Benediktinerabtei Kornelimünster - Aachen
Ute S.
1/5

Es ist schon ein paar Jahre. Aber ich muss immer daran denken wenn ich am Kloster vorbei fahre. Wir waren mit einer Gruppe dort mit Übernachtung. Ein Mönch schenkt mir beim Frühstück Kaffee ein. Als er mich sah trat er erschrocken einen Schritt zurück und starrte mich mit weit aufgerissenen Augen an. Ich bin habe leicht hervorstehende Augäpfel weil ich schilddrüsenkrank bin. Das war sehr erniedrigend., und mir peinlich

Go up